UnionPay startet SplendorPlus-Karte für einfache China-Zahlungen aus Deutschland

UnionPay startet SplendorPlus-Karte für einfache China-Zahlungen aus Deutschland
UnionPay erweitert seine Dienstleistungen in Deutschland und Europa und führt die SplendorPlus-Karte ein, um grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern. Das Unternehmen hat seine Services in Deutschland deutlich ausgeweitet und bietet nun flächendeckende Akzeptanz in wichtigen Tourismusregionen und bei großen Einzelhändlern. Diese Expansion ist Teil der "Project Excellence"-Initiative von UnionPay International**, die darauf abzielt, Zahlungen in China für internationale Kunden zu erleichtern. UnionPay hat Partnerschaften mit 213 stationären Händlern und 166 großen Online-Plattformen geschlossen, um die Akzeptanz internationaler UnionPay-Karten zu erhöhen. Die SplendorPlus-Karte, die in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Fidor Bank eingeführt wurde, wird an über 1,31 Millionen Akzeptanzstellen in China in verschiedenen Branchen akzeptiert. Die Einführung der SplendorPlus-Karte hat zu einem deutlichen Anstieg des Umsatzes mit ausländischen und grenzüberschreitenden UnionPay-Karten geführt - mit einem Wachstum von 103 Prozent im Jahresvergleich. Ab dem 1. Oktober 2025 werden die bestehenden UnionPay-Dual-Währung-Debitkarten der Bank of China auf die SplendorPlus-Karte umgestellt, was die Nutzererfahrung weiter verbessern soll. Die SplendorPlus-Karte richtet sich vor allem an Einheimische, die nach China reisen, und bietet eine kostengünstige Lösung für grenzüberschreitende Zahlungen. UnionPay bietet zudem Steuerrückerstattungsdienste und treibt die interoperable QR-Code-Zahlung für internationale Kunden in China voran. Karteninhaber erhalten 1 Prozent Cashback auf Transaktionen, die über das UnionPay-Netzwerk im chinesischen Festland getätigt werden. Die Expansion von UnionPay in Deutschland und Europa, geprägt durch die Einführung der SplendorPlus-Karte, könnte grenzüberschreitende Zahlungen revolutionieren. Dank der breiten Akzeptanz der Karte in China und der Cashback-Vorteile dürfte sie internationale Reisende anziehen und die globale Marktposition von UnionPay weiter stärken.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










