„Universum Bibliothek“: Chemnitz feiert zwei Wochen voller Kultur und Kreativität

„Universum Bibliothek“: Chemnitz feiert zwei Wochen voller Kultur und Kreativität
Die Stadtbibliothek Chemnitz präsentiert vom 16. bis 30. Oktober ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm unter dem Motto "Universum Bibliothek". Höhepunkt ist der Deutsche Bibliothekstag am 24. Oktober, der die vielfältigen Angebote von über 8.000 Bibliotheken bundesweit in den Fokus rückt. Den Auftakt bildet am 16. Oktober ein Gespräch mit dem Migrationsforscher Gerald Knaus. Im Laufe der Woche folgen Vorlesestunden für Kinder und Familien sowie ein besonderes Event für Krimifans mit Frank Goldammer am 28. Oktober. Am 18. Oktober lädt ein Thementag im Bibliothekslabor zum gemeinsamen Spielen, Basteln und Programmieren ein – ein perfekter Einstieg in die Hauptveranstaltungen. Am 24. Oktober gewährt ein Tag der offenen Tür Einblicke in die Arbeitsabläufe, Bestände und Dienstleistungen der Bibliothek. Zudem gibt es Workshops zu künstlicher Intelligenz, Podcasts und Film sowie ein Kopfkino in den Stadtteilbibliotheken. Den Abschluss bildet am 30. Oktober eine Halloween-Spieleabend mit Pen-&-Paper-Rollenspielen, kooperativen Spielen und einem Escape Game. Besonders lohnend: Vom 20. bis 25. Oktober erhalten Neukund:innen ohne gültigen Bibliotheksausweis 20 Prozent Rabatt auf die Jahresgebühr. Ein weiteres Highlight des Programms ist die Lesung und der Vortrag der Autorin Petra Riemann am 28. Oktober, in dem sie ihr Werk über Anna Siemsen vorstellt – eine Sozialistin, Pazifistin und Antifaschistin, die das Deutschland vor und nach 1933 prägte. Das Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek Chemnitz bietet für jeden etwas und feiert die Vielfalt und den Reichtum der Bibliothekslandschaft im ganzen Land.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Pokémon Center startet ersten offiziellen t-Online-Shop in Deutschland
Jahre lang warteten Fans darauf – jetzt ist es soweit: Der erste deutsche Pokémon-Shop geht online. Doch einige Artikel sind schon ausverkauft. Wer schnappt sich die Raritäten?










