Welle der Kriminalität in Offenbach: Einbrüche, Schlägerei und vergifteter Köder

Welle der Kriminalität in Offenbach: Einbrüche, Schlägerei und vergifteter Köder
Offenbacher Polizei ermittelt nach mehreren Vorfällen am Wochenende Diebe schlugen an einem Kiosk und einem Fahrzeug zu, während eine Schlägerei in einer Bar einen Mann verletzte. Zudem wurde vergifteter Köder in der Nähe eines Gartenzauns entdeckt. In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte in einen Kiosk in der Luisenstraße ein. Sie hebelten das Rolltor auf, verursachten dabei einen Schaden von etwa 200 Euro und stahlen Zigaretten und Tabakwaren im Wert von rund 4.500 Euro. Unterdessen richtete ein unbekannter Fahrer in Neu-Isenburg an einem auf der Berliner Straße geparkten schwarzen Jeep einen Schaden von etwa 4.000 Euro an. Die Ermittler untersuchen zudem eine Auseinandersetzung in einer Bar in der Waldstraße. Ein 33-jähriger Mann steht im Verdacht, einen 29-Jährigen wiederholt geschlagen und getreten zu haben, wodurch dieser schwere Körperverletzungen erlitt. Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des Samstags. Die Behörden prüfen einen weiteren Fall, bei dem vergifteter Köder in der Nähe eines Gartenzauns im Stadtteil Tempelsee gefunden wurde. Sie untersuchen, ob die Substanz giftig ist und ob sie gegen Tierschutzbestimmungen verstößt. In anderen Nachrichten übernahm Thomas Schuler am Mittwoch, den 20. Oktober 2025, offiziell die Leitung einer Polizeistation unter Polizeipresident Daniel Muth am Polizeipräsidium Südosthessen. Die Offenbacher Polizei bittet Zeugen oder Personen mit Hinweisen zu den Vorfällen, sich zu melden. Jeder Fall werde ernst genommen, und die Beamten seien entschlossen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten zu melden.

Fasanenstraße: Berlins kulturelle Schatzkammer zwischen Kurfürstendamm und Geschichte
Wo jüdische Tradition auf Filmkunst und Architektur trifft: Diese Straße erzählt Berlins vielschichtige Geschichte. Ein Spaziergang voller Überraschungen.

Doku-Serie „Bauplatz Alexanderplatz“ enthüllt Berlins Hochhaus-Zukunft ab Oktober 2025
Wie entsteht Berlins neues Gesicht? Die Doku-Reihe begleitet Architekten und Bauherren bei ihren visionären Projekten – vom „The Berlinian“ bis zum Covivio-Turm. Ein Muss für alle, die die Stadt von morgen mitgestalten wollen.

Hessens Straßen 2024: 198 Tote und ein alarmierender Männer-Trend bei Unfällen
Rasen, Alkohol, Drängelei: Die neue Unfallbilanz zeigt, wie gefährlich Hessens **Straßen** für bestimmte Fahrergruppen sind. Ein Trend, der seit Jahrzehnten anhält.

Schwerer Unfall auf der A4: Audi kollidiert mit Lkw – zwei Verletzte und kilometerlanger Stau
Ein riskanter Spurwechsel endet im Chaos: Ein junger **Audi**-Fahrer reißt einen Lkw mit – jetzt steht die A4 Richtung **Frankfurt** still. Warum die Bergung so lange dauert.











