18. November00:26

Wie ein „Frühkeltischer Schindelflügel“ fünf Allgäuer Künstler zu Legenden machte

Admin User
1 Min.
Eine Gruppe von Menschen betrachtet Plakate und Charts, die an einer Wand in einem Raum zu sein scheinen, der wie ein Kunstmuseum aussieht.

Wie ein „Frühkeltischer Schindelflügel“ fünf Allgäuer Künstler zu Legenden machte

1985 erschuf eine Gruppe junger Künstler aus dem Oberallgäu eine einzigartige Holzskulptur in Form eines kleinen Fluggeräts, die sie 'Frühkeltischer Schindelflügel' tauften. Dieses außergewöhnliche Werk erregte die Aufmerksamkeit der Augsburger Allgemeinen und brachte den Künstlern den renommierten Großen Schwabenpreis ein. Das Kollektiv, das sich nach diesem Erfolg 'Die Fachleute' nannte, bestand aus Gerhard Weiß, Günther Zitzmann, Ecke Recla, Rudi Braxmeier und Martin Baur. Bekannt wurden sie für ihre Fähigkeit, spektakuläre Inszenierungen zu schaffen – der 'Frühkeltische Schindelflügel' war dafür ein herausragendes Beispiel. Trotz intensiver Recherchen konnten keine weiteren Mitglieder des Künstlerkollektivs ermittelt werden, da die verfügbaren Informationen sich auf diese fünf Gründungsmitglieder beschränken. Die Skulptur 'Frühkeltischer Schindelflügel', erschaffen vom Kollektiv 'Die Fachleute', bleibt ein Zeugnis des kreativen Schaffens ihrer Gründer. Die Auszeichnung mit dem Großen Schwabenpreis unterstreicht den Einfluss, den dieses Kollektiv auf die Kunstszene ausübte.