18. November00:25

XDC Trade Network will den globalen Handel bis 2030 komplett digitalisieren

Admin User
2 Min.
Ein Blatt Papier mit einer Schrift darauf.

XDC Trade Network will den globalen Handel bis 2030 komplett digitalisieren

XDC Trade Network, ein Pionier im digitalen Handel, hat ehrgeizige Pläne bekannt gegeben, um die globale Handelsdokumentation bis 2030 grundlegend zu revolutionieren. Das auf der XDC-Network-Blockchain aufbauende Unternehmen expandiert weltweit und hat Fachkräfte eingestellt, um ein breites Spektrum an Dienstleistungen abzudecken. CEO Sunil Senapati stellte diese Vorhaben kürzlich auf der Sibos 2025 vor.

XDC Trade Network baut seine Präsenz in Schlüsselmärkten aus und unterhält bereits Büros in den USA und Europa. Das Team ist international aufgestellt und verteilt sich über Asien, den Nahen Osten, Europa und Australien. Als erste Expansionsstandorte wurden die Vereinigten Staaten, Indien, Deutschland und Singapur ausgewählt.

Das Netzwerk ermöglicht einen entscheidenden Wandel – weg von traditionellen papierbasierten Prozessen hin zu digitalen Arbeitsabläufen. Dies gelingt, indem Handelsdokumente in der Blockchain hinterlegt werden, sodass sie sicher und nahtlos zwischen mehreren Parteien ausgetauscht werden können, selbst wenn diese unterschiedliche Softwaresysteme nutzen. Diese Interoperabilität ist ein zentraler Vorteil, da sie den Handel zwischen Akteuren auf verschiedenen Plattformen erleichtert.

Das Unternehmen strebt an, das gesamte Spektrum digitaler Handelsdienstleistungen abzudecken. Jedes Teammitglied ist für seinen jeweiligen Bereich verantwortlich und gewährleistet so eine durchgängige Betreuung. Bereits haben führende G7-Wirtschaften begonnen, elektronische Handelsdokumente anzuerkennen – ein wichtiger Schritt hin zu XDC Trade Networks Ziel, bis 2030 eine vollständige Digitalisierung der globalen Handelsdokumentation zu erreichen.

Mit seiner globalen Expansion und innovativen digitalen Lösungen wird XDC Trade Network den Welthandel nachhaltig verändern. Dank eines starken Teams, strategisch gewählter Standorte und einer zukunftsweisenden Ausrichtung ist das Unternehmen bestens positioniert, um bis 2030 bedeutende Fortschritte zu erzielen. Die erfolgreiche Integration digitaler Handelsdokumente in den großen Volkswirtschaften ist ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft des globalen Handels.