1. FC Köln vor harter Prüfung gegen Eintracht Frankfurt – Bülter fraglich

"Verwunderlich": Bülter auf dem Weg zurück nach Infektion - 1. FC Köln vor harter Prüfung gegen Eintracht Frankfurt – Bülter fraglich
1. FC Köln geht mit fast komplettem Kader in die letzte Novemberwoche
Nahezu alle Spieler des 1. FC Köln stehen dem Trainer für die letzte Novemberwoche zur Verfügung. Die vier Nationalspieler Saïd El Mala, Jakub Kamiński, Ísak Jóhannesson und Rav van den Berg kehrten unverletzt von ihren Länderspielreisen zurück. Einzige Ausfälle bleiben die langfristig verletzten Akteure.
Nun richtet sich der Fokus der Mannschaft auf das anstehende Spiele gegen Eintracht Frankfurt. Nach neun Spieltagen liegt der FC mit drei Punkten Rückstand hinter den Hessen.
Fraglich bleibt die Einsatzfähigkeit von Marius Bülter im Frankfurt-Duell. Der Stürmer kämpft seit Tagen mit Magen-Darm-Problemen, die zu spürbarem Gewichtsverlust und einer sichtbar geschwächten Verfassung im Training führten. Trainer Lukas Kwasniok äußerte sich besorgt über Bülters Zustand, doch in der letzten Einheit zeigten sich erste Anzeichen einer Besserung.
Kwasniok bezeichnete Eintracht Frankfurt im Vorfeld als die „stärkere Mannschaft“ und räumte ein, dass der 1. FC Köln in dieser Saison noch nicht an die Leistungen der Gegner heranreiche. Die Erwartungen an ein schwieriges Spiele sind entsprechend gedämpft.
Mit einem nahezu verletzungsfreien Kader wird die Mannschaft auf ihre Stammspieler setzen müssen, um die drei Punkte Rückstand aufzuholen. Die Rückkehr aller Nationalspieler ohne Blessuren kommt dabei wie ein kleiner Lichtblick in einer bisher durchwachsenen Saison.
Das Spiele gegen Eintracht Frankfurt wird für den 1. FC Köln eine Bewährungsprobe. Bülters mögliche Abwesenheit erschwert die Aufgabe zusätzlich, doch seine jüngsten Fortschritte geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Gleichzeitig muss das Team die aktuelle Leistungslücke schließen, um vor der Winterpause in der Tabelle aufzusteigen.

Eintracht Frankfurt will den 20-Jahre-Fluch beim FC Köln endlich brechen
Sechs Jahre ohne Sieg in Köln – jetzt will Eintracht Frankfurt Geschichte schreiben. Doch die Bilanz der letzten 30 Jahre macht Hoffnung schwer.

Eintracht Frankfurt will in Köln eine 18-Jahre-Flaute beenden – Zetterer als Schlüsselspieler
18 Spiele, nur zwei Siege: Die Eintracht reist mit einer düsteren Bilanz nach Köln. Doch diesmal könnte Torhüter Zetterer den Unterschied machen. Wird es der erste Erfolg seit 2017?

Kann Eintracht Frankfurt den Köln-Fluch nach 18 Jahren endlich brechen?
Seit 2017 wartet Eintracht Frankfurt auf einen Auswärtssieg in Köln. Jetzt könnte Michael Zetterers starke Form den Bann brechen – und die Saison retten.

Eintracht Frankfurt will Köln-Fluch nach 27 Jahren brechen
Ein Stadion, das Frankfurt seit Jahrzehnten verflucht. Jetzt will Toppmöllers Team den Bann brechen – mit Zetterer als heimlichem Nationalmannschafts-Kandidaten.







