Marburgs ehrenamtliche Helfer feiern zehn Jahre Unterstützung für Geflüchtete

Marburgs ehrenamtliche Helfer feiern zehn Jahre Unterstützung für Geflüchtete
Marburg feiert ein Jahrzehnt ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe
Mit einer Feier im Rathaus hat Marburg zehn Jahre bürgerschaftliches Engagement für Geflüchtete gewürdigt. Die Veranstaltung ehrte den Einsatz von über 1.600 Freiwilligen, die seit Jahren dabei helfen, dass Geflüchtete in der Stadt Halt und eine neue Gemeinschaft finden. Zwei zentrale Anlaufstellen – das Portal Mauerstraße und das Portal Gisselberg – spielen seit ihrer Gründung 2015 bzw. 2016 eine Schlüsselrolle in diesen Bemühungen.
Alles begann 2015 im Lager Cappel, wo Geflüchtete zunächst in Zelten unterkamen. Bürgermeister Egon Vaupel ließ diese bald durch einfache Holzhäuser ersetzen, um die Lebensbedingungen zu verbessern. Noch im selben Jahr entstand im Lager das Portal Mauerstraße, das Sprachkurse, Beratung und praktische Hilfe anbot. Im Januar 2016 folgte die Eröffnung des Portal Gisselberg, speziell für Geflüchtete vom Standort Cappel, das Räume für Integration und Ankunft bereitstellte.
Beide Portale sind bis heute unverzichtbare Treffpunkte für Geflüchtete in Marburg. Ihre Arbeit, getragen von Hunderten Ehrenamtlichen, bleibt ein Grundpfeiler der städtischen Integrationsbemühungen. Zwar ist der Name der aktuellen Koordinatorin für Flüchtlingsarbeit nicht öffentlich bekannt – doch die Wirkung dieses gemeinsamen Engagements zeigt sich nach zehn Jahren deutlich.

Eintracht Frankfurt will den 20-Jahre-Fluch beim FC Köln endlich brechen
Sechs Jahre ohne Sieg in Köln – jetzt will Eintracht Frankfurt Geschichte schreiben. Doch die Bilanz der letzten 30 Jahre macht Hoffnung schwer.

Eintracht Frankfurt will in Köln eine 18-Jahre-Flaute beenden – Zetterer als Schlüsselspieler
18 Spiele, nur zwei Siege: Die Eintracht reist mit einer düsteren Bilanz nach Köln. Doch diesmal könnte Torhüter Zetterer den Unterschied machen. Wird es der erste Erfolg seit 2017?

Kann Eintracht Frankfurt den Köln-Fluch nach 18 Jahren endlich brechen?
Seit 2017 wartet Eintracht Frankfurt auf einen Auswärtssieg in Köln. Jetzt könnte Michael Zetterers starke Form den Bann brechen – und die Saison retten.

Eintracht Frankfurt will Köln-Fluch nach 27 Jahren brechen
Ein Stadion, das Frankfurt seit Jahrzehnten verflucht. Jetzt will Toppmöllers Team den Bann brechen – mit Zetterer als heimlichem Nationalmannschafts-Kandidaten.







