22. November03:54

Eintracht Frankfurt will in Köln eine 18-Jahre-Flaute beenden – Zetterer als Schlüsselspieler

Admin User
2 Min.
Eine Halle mit einer Gruppe von Menschen, die Fußball spielen, Torpfosten und Deckenbeleuchtung.

Gesucht: Nachfolger für Haller - Eintracht will Köln-Fluch brechen - Eintracht Frankfurt will in Köln eine 18-Jahre-Flaute beenden – Zetterer als Schlüsselspieler

Eintracht Frankfurt reist am Wochenende mit dem Ziel nach Köln, eine langjährige Auswärtsserie zu beenden. Das Bundesliga-Duell gegen den 1. FC Köln findet am Samstag, den 22. November 2025, um 18:30 Uhr statt. Ein Sieg wäre erst ihr dritter Erfolg in Köln in den letzten fast 18 Spielen.

Die jüngste defensive Stabilität Frankfurts verleiht der Mannschaft neues Selbstvertrauen. Torhüter Michael Zetterer, mittlerweile die unangefochtene Nummer eins, hat in den vergangenen Wochen eine Schlüsselrolle bei der verbesserten Form gespielt.

Die Probleme der Eintracht in Köln reichen Jahrzehnte zurück. Der letzte Sieg datiert aus dem September 2017, als Sébastien Haller das entscheidende Tor erzielte. Davor hatte der Verein in der Domstadt zuletzt im Mai 1994 gewonnen – damals sicherte Anthony Yeboah mit einem 1:0 den Erfolg.

Die Bilanz in Köln bleibt ernüchternd: Nur zwei Siege in den letzten 18 Auswärtsspielen. Trainer Dino Toppmöller räumt ein, wie schwer der Gang zum 1. FC Köln ist – besonders angesichts der starken Heimform der Kölner in dieser Saison. Dennoch reist Frankfurt mit neu gefundener defensiver Sicherheit an.

Zetterer, der im Sommer von Werder Bremen als Ersatzkeeper verpflichtet wurde, ist längst unverzichtbar geworden. Seine Leistungen in den vergangenen Wochen haben hohe Anerkennung gefunden – Toppmöller deutete sogar an, dass eine Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft denkbar sei. Die starke Form des Torwarts fällt mit einer spürbaren Aufwärtsentwicklung der Eintracht zusammen.

Ein Sieg am Samstag würde nicht nur die negative Serie in Köln beenden, sondern auch die Position in der Tabelle festigen. Wer sich zum Matchwinner entwickelt, bleibt jedoch offen – erst das Ergebnis wird zeigen, wer für Frankfurt die Verantwortung übernimmt.

Mit Zetterer im Tor hat sich die Defensive stabilisiert, was Hoffnung auf eine bessere Auswärtsbilanz macht. Ein Erfolg wäre der erste in Köln seit 2017 – und erst der dritte in 31 Jahren.

Gleichzeitig könnte das Ergebnis Zetterers Chancen auf eine Berufung in die Nationalmannschaft erhöhen, denn seine aktuellen Leistungen überzeugen weiterhin.