22. November03:54

20 Jahre hessische Sportfördergruppe: Wie die Polizei Spitzensportler unterstützt

Admin User
1 Min.
Personen in Kleidung beim Fußballspielen auf einem Feld mit einem Zaun und einem Tor in der Mitte, einem Pfosten und einem Fußball oben links und Bäumen und Gebäuden im Hintergrund.

20 Jahre hessische Sportfördergruppe: Wie die Polizei Spitzensportler unterstützt

Die Sportfördergruppe der hessischen Polizei feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung unterstützt das Programm Spitzensportler:innen dabei, eine Karriere im Leistungssport mit dem Polizeiberuf zu vereinen. Anlässlich des Jubiläums findet im Innenministerium eine Festveranstaltung statt, zu der aktuelle und ehemalige Teilnehmer:innen sowie prominente Gäste aus Sport, Politik und Polizei erwartet werden.

Seit 2005 hat die Initiative 184 Athlet:innen in 35 verschiedenen Sportarten gefördert – von klassischen olympischen Disziplinen bis hin zu Randsportarten wie Inline-Speedskating und Jiu-Jitsu. Aktuell sind 48 Sportler:innen Teil des Programms, das maßgeblich zu deutschen Erfolgen auf der internationalen Bühne beigetragen hat. Dazu zählen nationale Meistertitel, Europa- und Weltmeistermedaillen sowie Olympiateilnahmen.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die Sportfördergruppe als wertvolle Stütze für die Vereinbarkeit von Spitzensport und Polizeiberuf erwiesen. Ihre Wirkung reicht über Hessen hinaus, da Teilnehmer:innen auf nationaler und internationaler Ebene Erfolge feiern. Die Jubiläumsfeier würdigt nicht nur die bisherigen Leistungen, sondern auch das anhaltende Engagement für den Leistungssport innerhalb der Polizei.