Bohrstart für den neuen Fernbahntunnel unter dem Frankfurter Hauptbahnhof

Bohrstart für den neuen Fernbahntunnel unter dem Frankfurter Hauptbahnhof
Am Frankfurter Hauptbahnhof haben die Bohrarbeiten für einen unterirdischen Tunnel begonnen, der Fernzüge aufnehmen soll. Das Projekt soll die Überlastung des Bahnhofs lindern, der an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. Der Tunnel, dessen Fertigstellung für die frühen 2040er-Jahre bei geschätzten Kosten von 3,6 Milliarden Euro geplant ist, wird dringend benötigte Entlastung für Fahrgäste bringen. Bis dahin informiert die Deutsche Bahn die Öffentlichkeit mit "Bohrtagen" an diesem Freitag und Samstag. Aktuell finden die Bohrungen in der Nähe von Gleis 3 statt, das am 14. Dezember für den Winterfahrplan wiedereröffnet werden soll. Jede Bohrung dauert etwa drei Wochen und liefert wichtige Erkenntnisse für den Tunnelbau. Insgesamt sind 150 Bohrungen entlang der Tunneltrasse vorgesehen, davon vier am derzeit gesperrten Gleis 3. Die Bohrarbeiten in der restlichen Stadt sollen bis zum nächsten Sommer oder Herbst abgeschlossen sein. Das Tunnelprojekt am Frankfurter Hauptbahnhof schreitet mit den laufenden Bohrarbeiten zügig voran. Während Gleis 3 bald wieder in Betrieb geht, wird die Fertigstellung des Tunnels und die Aufnahme des Fernverkehrs durch ihn noch einige Jahre auf sich warten lassen.

Bohrstart für den neuen Fernbahntunnel unter dem Frankfurter Hauptbahnhof
Ein Mammutprojekt unter der Stadt: Der neue Tunnel soll den Frankfurter Hauptbahnhof entlasten – doch bis zur Fertigstellung wird es noch Jahrzehnte dauern. Warum die Bahn jetzt schon bohrt.

Frankfurt Airport verstärkt Sicherheit mit 100 fortschrittlichen Millimeterwellen-Scannern
Der Frankfurter Flughafen stärkt die Sicherheit mit 100 neuen Scannern. Die fortschrittliche Technologie verspricht eine schnellere und zuverlässigere Erkennung verbotener Gegenstände und verbessert das Passagiererlebnis.

Frankfurt Airport Terminals 1 & 2 fusionieren zu einem integrierten Komplex
Die Fusion schafft einen neuen, zentralen Terminal für Lufthansa und seine Partner. Es ist Teil der Strategie von Frankfurt Airport, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und das Passagiererlebnis zu verbessern.











