Frankfurt Airport Terminals 1 & 2 fusionieren zu einem integrierten Komplex

Frankfurt Airport Terminals 1 & 2 fusionieren zu einem integrierten Komplex
Flughafen Frankfurt startet Großprojekt: Terminals 1 und 2 werden zu einem integrierten Komplex zusammengelegt Mitten in der Unsicherheit durch die Pandemie-Folgen für die Passagierzahlen und weitere Krisen startet der Flughafen Frankfurt ein ehrgeiziges Vorhaben: Die Terminals 1 und 2 sollen zu einem gemeinsamen Komplex verschmolzen werden. Das unter der Leitung von Harald Rohr, Vorstand der Fraport AG, stehende Projekt zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Airports zu stärken und den Passagierfluss zu optimieren. Aus der Fusion entsteht Terminal 3, ein zentraler Drehkreuzbereich für die Lufthansa und ihre Partner der Star Alliance. Ein zentralisierter Sicherheitsbereich soll den Umsteigeverkehr effizienter gestalten. Terminal 2 wird ab 2026 schrittweise für Modernisierungsarbeiten geschlossen – die Umbauphase wird voraussichtlich mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Ab den frühen 2030er-Jahren wird sich die Lufthansa vollständig auf den neuen Terminalkomplex konzentrieren, während Terminal 3 dann auch anderen Airlines zur Verfügung stehen soll. Die Fraport rechnet bis Ende 2024 mit rund 61 Millionen Passagieren – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 71 Millionen im Jahr 2019. Die langfristige Entwicklung des Flughafens hängt maßgeblich von der Flottenstrategie der Lufthansa ab, insbesondere von den Auslieferungen der Boeing 787. Die Kosten für das Vorhaben werden auf etwa eine Milliarde Euro geschätzt. Die Integration der Terminals 1 und 2 zu Terminal 3 ist ein strategischer Schritt des Frankfurter Flughafens, um seine Wettbewerbsposition und das Passagiererlebnis nachhaltig zu verbessern. Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie und andere Krisen bleibt der Airport diesem Modernisierungsprojekt verpflichtet, das die Infrastruktur und Dienstleistungen deutlich aufwertet.

Bohrstart für den neuen Fernbahntunnel unter dem Frankfurter Hauptbahnhof
Ein Mammutprojekt unter der Stadt: Der neue Tunnel soll den Frankfurter Hauptbahnhof entlasten – doch bis zur Fertigstellung wird es noch Jahrzehnte dauern. Warum die Bahn jetzt schon bohrt.

Frankfurt Airport verstärkt Sicherheit mit 100 fortschrittlichen Millimeterwellen-Scannern
Der Frankfurter Flughafen stärkt die Sicherheit mit 100 neuen Scannern. Die fortschrittliche Technologie verspricht eine schnellere und zuverlässigere Erkennung verbotener Gegenstände und verbessert das Passagiererlebnis.

Frankfurt Airport Terminals 1 & 2 fusionieren zu einem integrierten Komplex
Die Fusion schafft einen neuen, zentralen Terminal für Lufthansa und seine Partner. Es ist Teil der Strategie von Frankfurt Airport, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und das Passagiererlebnis zu verbessern.











