Hessens Konsularkorps stärkt globale Brücken zwischen Wirtschaft und Kultur

Hessens Konsularkorps stärkt globale Brücken zwischen Wirtschaft und Kultur
Das Hessische Konsularkorps spielt eine zentrale Rolle bei der Vernetzung Hessens mit der Welt. Bei einem gemeinsamen Empfang in Frankfurt am 23. Februar 2022 würdigte Hessens Ministerpräsident Boris Rhein die Verdienste der Konsularvertreter. Diese fungieren als wichtige Ansprechpartner für Landsleute, die in der Region leben oder arbeiten.
Rhein betonte während der Veranstaltung die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz des Korps. Die Mitglieder gelten als vertrauensvolle Kontakte für im Ausland lebende Staatsbürger und bieten Rat und Unterstützung. Ihre Arbeit geht über klassische Diplomatie hinaus und fördert Verbindungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Darüber hinaus begleiten sie Investitionen und stärken das gegenseitige Verständnis zwischen den Nationen. Indem sie Brücken zwischen Hessen und der internationalen Bühne schlagen, festigt das Korps globale Partnerschaften. Der Empfang in Frankfurt brachte Regierungs- und Parlamentsvertreter zusammen, um diese Leistungen zu würdigen.
Das Hessische Konsularkorps bleibt ein unverzichtbarer Vermittler über Grenzen hinweg. Seine Rolle bei der Förderung von Handel, Forschung und kulturellem Austausch ist nach wie vor von großer Bedeutung. Die Anerkennung während der Frankfurter Veranstaltung unterstreicht den anhaltenden Einfluss des Korps in Hessen und darüber hinaus.

Eintracht Frankfurt will den 20-Jahre-Fluch beim FC Köln endlich brechen
Sechs Jahre ohne Sieg in Köln – jetzt will Eintracht Frankfurt Geschichte schreiben. Doch die Bilanz der letzten 30 Jahre macht Hoffnung schwer.

Eintracht Frankfurt will in Köln eine 18-Jahre-Flaute beenden – Zetterer als Schlüsselspieler
18 Spiele, nur zwei Siege: Die Eintracht reist mit einer düsteren Bilanz nach Köln. Doch diesmal könnte Torhüter Zetterer den Unterschied machen. Wird es der erste Erfolg seit 2017?

Kann Eintracht Frankfurt den Köln-Fluch nach 18 Jahren endlich brechen?
Seit 2017 wartet Eintracht Frankfurt auf einen Auswärtssieg in Köln. Jetzt könnte Michael Zetterers starke Form den Bann brechen – und die Saison retten.

Eintracht Frankfurt will Köln-Fluch nach 27 Jahren brechen
Ein Stadion, das Frankfurt seit Jahrzehnten verflucht. Jetzt will Toppmöllers Team den Bann brechen – mit Zetterer als heimlichem Nationalmannschafts-Kandidaten.







