Hessischer Rechnungshof deckt 35,1 Millionen Euro Einsparpotenzial in Kommunen auf

Rechnungshof entdeckt Einsparpotential in Hessens Kommunen - Hessischer Rechnungshof deckt 35,1 Millionen Euro Einsparpotenzial in Kommunen auf
Der Hessische Rechnungshof hat seinen Gemeindebericht 2025 vorgelegt, in dem die finanzielle Lage von 71 Kommunen im Jahr 2024 untersucht wird. Die Ergebnisse zeigen mögliche Einsparungen in Höhe von rund 35,1 Millionen Euro auf – bei Gesamtausgaben der Landkreise, Städte und Gemeinden von etwa sechs Milliarden Euro. Der neu ernannte Präsident Boris Becker wird den Bericht in Wiesbaden präsentieren.
Der Bericht analysiert die Haushaltsführung der hessischen Kommunen und benennt Bereiche, in denen Kosten gesenkt werden könnten. Besonders unter die Lupe genommen wurden IT-Sicherheitslücken sowie die Ausgaben für die Unterbringung von Geflüchteten.
Laut Rechnungshof ließen sich in der kommunalen Haushaltsführung Hessens Effizienzgewinne von 35,1 Millionen Euro erzielen. Zudem deckt der Bericht Schwachstellen in der IT-Sicherheit und im Katastrophenschutz auf. Die Ergebnisse wird Präsident Boris Becker nun offiziell in Wiesbaden vorstellen.

Eintracht Frankfurt will den 20-Jahre-Fluch beim FC Köln endlich brechen
Sechs Jahre ohne Sieg in Köln – jetzt will Eintracht Frankfurt Geschichte schreiben. Doch die Bilanz der letzten 30 Jahre macht Hoffnung schwer.

Eintracht Frankfurt will in Köln eine 18-Jahre-Flaute beenden – Zetterer als Schlüsselspieler
18 Spiele, nur zwei Siege: Die Eintracht reist mit einer düsteren Bilanz nach Köln. Doch diesmal könnte Torhüter Zetterer den Unterschied machen. Wird es der erste Erfolg seit 2017?

Kann Eintracht Frankfurt den Köln-Fluch nach 18 Jahren endlich brechen?
Seit 2017 wartet Eintracht Frankfurt auf einen Auswärtssieg in Köln. Jetzt könnte Michael Zetterers starke Form den Bann brechen – und die Saison retten.

Eintracht Frankfurt will Köln-Fluch nach 27 Jahren brechen
Ein Stadion, das Frankfurt seit Jahrzehnten verflucht. Jetzt will Toppmöllers Team den Bann brechen – mit Zetterer als heimlichem Nationalmannschafts-Kandidaten.







