Junge Ehrenamtliche erhalten 20.000 **Euro** für gesellschaftliches Engagement

Junge Ehrenamtliche erhalten 20.000 **Euro** für gesellschaftliches Engagement
Preis für Integration und Teilhabe 2025: Junge Ehrenamtliche im Rampenlicht
In diesem Jahr ehrte der Integrations- und Teilhabepreis junge Freiwillige aus ganz Deutschland. Die feierliche Verleihung fand im Schloss Biebrich statt, wobei ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 20.000 Euro vergeben wurde. Das Motto 2025 lautete „Junge Engagierte, starke Zivilgesellschaft“ und rückte Initiativen in den Fokus, die von Jugendlichen getragen werden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Den mit 6.000 Euro dotierten ersten Platz teilten sich zwei Organisationen. Das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland wurde für sein Projekt „Ehrenamt in jungen Händen“ ausgezeichnet, das benachteiligten Jugendlichen den Einstieg in verantwortungsvolle Aufgaben ermöglicht. Ebenfalls mit dem Hauptpreis geehrt wurde der Verein Bildungsgabe e.V. für seinen „Innovationsraum“ – einen offenen, technikorientierten Lernort im Frankfurter Stadtteil Ben-Gurion-Ring.
Die prämierten Projekte setzen die Fördergelder ein, um ihre Arbeit auszubauen. Sowohl das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland als auch Bildungsgabe e.V. wollen ihre Jugendprogramme erweitern, während die Initiative „OWOC“ mit ihren vielfaltsorientierten Angeboten noch mehr Communities erreichen möchte. Die Verleihung im Schloss Biebrich unterstrich einmal mehr die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für den sozialen Zusammenhalt.

Zwei Fotografie-Ausstellungen in Frankfurt zeigen gegensätzliche Welten
Die eine Ausstellung lacht, die andere flüstert. Wie zwei Frankfurter Schauen mit Humor und Melancholie die Fotografie neu erfinden – und warum beide sehenswert sind.

Großrazzia in Kirchheim: Betrug, Fälschungen und Fahrverbote im Güterverkehr
Falsche Papiere, manipulierte Dokumente und drastische Strafen: Die Behörden schlagen im Güterverkehr zu. Warum diese Razzia in Kirchheim nur der Anfang ist – und was Fahrer jetzt wissen müssen.

Essen öffnet versteckte Ateliers: Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Kunstszene
Wo Kunst entsteht, bleibt sonst oft verborgen. Doch beim Kunstpfad Essen trafen Besucher auf Künstler und ihre unfertigen Werke – zwischen urbanen Räumen und privaten Refugien.

Grüne Chemie trifft Kapital: ISC3 Investor Forum 2025 startet in Frankfurt
Biobasierte Baumaterialien, klimafreundliche Recyclingverfahren – und 25.000 **Euro** für die besten Ideen. Wer überzeugt beim ISC3 Innovation Challenge?







