20. November00:37

Mondfest in Franken: Chinesische Kultur zum Anfassen und Erleben

Admin User
2 Min.
Eine Ausstellung mit einem Tisch, auf dem verschiedene Landesflaggen, eine Schachtel, Papiere und ein Banner sowie links eine Weltkugel, rechts eine Anschlagtafel mit einigen Menschen in der Nähe und mehrere Tische und Stühle im Hintergrund zu sehen sind.

Mondfest in Franken: Chinesische Kultur zum Anfassen und Erleben

Ein Fest der chinesischen Kultur kommt diesen Herbst nach Franken

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, verwandelt sich das Museum Schloss Aschach von 17 bis 21 Uhr in eine Bühne für das Mondfest – eine Hommage an die Traditionen Ostasiens. Veranstaltungsort sind das Graf-Luxburg-Museum und die dazugehörige Scheune, wo Besucher in die faszinierende Welt des fernöstlichen Brauchtums eintauchen können.

Das Mondfest, auch Mittherbstfest genannt, ist nach dem Neujahrsfest der zweitwichtigste Feiertag in China. Es wird am 15. Tag des achten Mondmonats begangen, wenn der Mond in voller Pracht am Himmel steht. In diesem Jahr fällt das Fest auf Anfang Oktober.

Führungen durch die ostasiatische Sammlung bieten Einblicke in Herkunft und Vielfalt der Exponate – und zwar um 18, 19 und 20 Uhr. Wer es mystisch mag, kann um 17:30, 18:30 und 19:30 Uhr der Legende von Chang'e lauschen, einer zentralen Figur der chinesischen Mythologie.

Doch das Fest lädt nicht nur zum Zuhören ein, sondern auch zum Mitmachen: Besucher können mit ostasiatischen Motiven drucken, die Kunst der Kalligrafie ausprobieren oder sich mit temporären Tattoos schmücken. Besonders Kinder sind herzlich willkommen. Und wer mag, kostet traditionelle Mondkuchen, das süße Festtagsgebäck, das an diesem Tag nicht fehlen darf.

Für musikalische und tänzerische Highlights sorgen Live-Auftritte mit chinesischen Tänzen, eine Teezeremonie sowie Klänge der Erhu, eines zweisaitigen Streichinstruments, das mit seinem melancholischen Ton berührt.

Vier Stunden lang vereint das Fest Geschichten, Kunst und kulinarische Genüsse – alles im Zeichen ostasiatischer Traditionen. Es ist eine Einladung, Franken mit dem reichen kulturellen Erbe des Mondfestes zu verbinden.