Nächtlicher Lärmstreit: Städte fordern Flugrouten-Änderungen am Frankfurter Flughafen

Nächtlicher Lärmstreit: Städte fordern Flugrouten-Änderungen am Frankfurter Flughafen
Mehrere Städte in der Nähe des Frankfurter Flughafens haben ihre Forderungen nach strengeren nächtlichen Lärmschutzmaßnahmen erneuert. Mainz, Offenbach, Hanau und weitere benachbarte Gemeinden drängen auf dauerhafte Änderungen der Flugrouten. Ihr Ziel: eine ruhige Nacht zwischen 22 und 6 Uhr, um Anwohner vor Lärmbelästigungen zu schützen.
Die Städte Mainz, Offenbach und Hanau fordern gemeinsam eine dauerhafte Verlegung der Anflugrouten. Nach dem vorgeschlagenen Plan sollen Flugzeuge diese städtischen Gebiete südlich umfliegen, bevor sie in den Endanflug auf den Frankfurter Flughafen einbiegen. Diese Anpassung, bekannt als "segmentierter Anflug", soll den Lärmpegel in dicht besiedelten Zonen verringern.
Falls die Änderungen genehmigt werden, hätten die Bewohner von Mainz, Offenbach und Hanau künftig ruhigere Nächte. Gleichzeitig müsste geklärt werden, ob umliegende ländliche Regionen durch umgeleitete Flüge stärkerem Lärm ausgesetzt wären. Das Ergebnis der Abstimmung am Mittwoch wird die künftige Lärmsteuerung am Frankfurter Flughafen maßgeblich prägen.

Zwei Fotografie-Ausstellungen in Frankfurt zeigen gegensätzliche Welten
Die eine Ausstellung lacht, die andere flüstert. Wie zwei Frankfurter Schauen mit Humor und Melancholie die Fotografie neu erfinden – und warum beide sehenswert sind.

Großrazzia in Kirchheim: Betrug, Fälschungen und Fahrverbote im Güterverkehr
Falsche Papiere, manipulierte Dokumente und drastische Strafen: Die Behörden schlagen im Güterverkehr zu. Warum diese Razzia in Kirchheim nur der Anfang ist – und was Fahrer jetzt wissen müssen.

Essen öffnet versteckte Ateliers: Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Kunstszene
Wo Kunst entsteht, bleibt sonst oft verborgen. Doch beim Kunstpfad Essen trafen Besucher auf Künstler und ihre unfertigen Werke – zwischen urbanen Räumen und privaten Refugien.

Grüne Chemie trifft Kapital: ISC3 Investor Forum 2025 startet in Frankfurt
Biobasierte Baumaterialien, klimafreundliche Recyclingverfahren – und 25.000 **Euro** für die besten Ideen. Wer überzeugt beim ISC3 Innovation Challenge?







