20. November00:36

Nächtlicher Lärmstreit: Städte fordern Flugrouten-Änderungen am Frankfurter Flughafen

Admin User
1 Min.
Eine Start- und Landebahn mit wenigen Flugzeugen, Pfählen, Kabeln und einer bewölkten Himmel

Nächtlicher Lärmstreit: Städte fordern Flugrouten-Änderungen am Frankfurter Flughafen

Mehrere Städte in der Nähe des Frankfurter Flughafens haben ihre Forderungen nach strengeren nächtlichen Lärmschutzmaßnahmen erneuert. Mainz, Offenbach, Hanau und weitere benachbarte Gemeinden drängen auf dauerhafte Änderungen der Flugrouten. Ihr Ziel: eine ruhige Nacht zwischen 22 und 6 Uhr, um Anwohner vor Lärmbelästigungen zu schützen.

Die Städte Mainz, Offenbach und Hanau fordern gemeinsam eine dauerhafte Verlegung der Anflugrouten. Nach dem vorgeschlagenen Plan sollen Flugzeuge diese städtischen Gebiete südlich umfliegen, bevor sie in den Endanflug auf den Frankfurter Flughafen einbiegen. Diese Anpassung, bekannt als "segmentierter Anflug", soll den Lärmpegel in dicht besiedelten Zonen verringern.

Falls die Änderungen genehmigt werden, hätten die Bewohner von Mainz, Offenbach und Hanau künftig ruhigere Nächte. Gleichzeitig müsste geklärt werden, ob umliegende ländliche Regionen durch umgeleitete Flüge stärkerem Lärm ausgesetzt wären. Das Ergebnis der Abstimmung am Mittwoch wird die künftige Lärmsteuerung am Frankfurter Flughafen maßgeblich prägen.