20. November00:36

Grüne Chemie trifft Kapital: ISC3 Investor Forum 2025 startet in Frankfurt

Admin User
2 Min.
Drei Personen sitzen in der ersten Reihe eines Konferenzsaals, ein Mann in einem schwarzen Blazer steht und spricht in ein Mikrofon, ein Blumenarrangement und ein Tisch mit einem Buch und einer Wasserflasche in der Nähe, ein Podium mit Mikrofonen dahinter und eine farbenfrohe Tafel mit Text im Hintergrund.

Grüne Chemie trifft Kapital: ISC3 Investor Forum 2025 startet in Frankfurt

ISC3 Investor Forum 2025: Startups, Investoren und Entscheidungsträger treffen sich in Frankfurt

Das ISC3 Investor Forum 2025 bringt in diesem Jahr Startups, Investoren und politische Akteure in Frankfurt zusammen. Die Veranstaltung findet am 26. und 27. November in der Messe Frankfurt statt und präsentiert wegweisende Lösungen im Bereich der nachhaltigen Chemie. Zu den vorgestellten Innovationen zählen biobasierte Baumaterialien, chemisches Recycling und Technologien für Elektrofahrzeuge.

Ein Höhepunkt des Forums ist das Finale des ISC3 Innovation Challenge, bei dem zehn Finalisten um Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro konkurrieren. Die Teilnehmer können Live-Pitches verfolgen, an Investorendiskussionen teilnehmen und während der Veranstaltung für ihr Lieblings-Startup abstimmen.

Zwei Tage voller Innovationen und Wettbewerbe Der Auftakt des zweitägigen Events bildet die Präsentation von zehn internationalen Startups. Jeder Finalist stellt seine Lösung für nachhaltige Chemie vor – von kohlenstoffarmen Baumaterialien bis hin zu Alternativen auf Biomassebasis. Das Publikum hat die Möglichkeit, über den ISC3 Audience Award per Umfragelink am 26. November für sein bevorzugtes Projekt abzustimmen.

Zu den vielversprechenden Innovationen gehört unter anderem CLIMASELs biobasierte Phasenwechselplatten, die Innenräume temperieren und die Energieeffizienz steigern sollen. Ein weiteres Finalisten-Unternehmen, AC Biode, hat ein lösemittelfreies, niedrigtemperaturbasiertes Verfahren zum Recycling schwer verarbeitbarer Kunststoffe entwickelt. Diese und weitere Technologien aus den Bereichen Elektromobilität und chemisches Recycling werden von einer Jury aus Investoren und Experten bewertet.

Preisgelder und Fachdiskussionen Der ISC3 Innovation Challenge vergibt ein Hauptpreisgeld von 15.000 Euro sowie zwei Special Impact Awards à 5.000 Euro. Neben dem Wettbewerb bietet das Forum eine Masterclass zur Erkennung nachhaltiger chemischer Innovationen und eine Podiumsdiskussion zu Investitionsmöglichkeiten. Die feierliche Preisverleihung bildet den Abschluss und würdigt Fortschritte in der klimafreundlichen Chemie.

Brücke zwischen Forschung, Industrie und Finanzierung Ziel des Forums ist es, die Lücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kapital zu schließen. Durch den Austausch verschiedener Akteure sollen nachhaltige chemische Lösungen weltweit schneller eingeführt werden.

Das ISC3 Investor Forum 2025 endet am 27. November mit der Bekanntgabe der Gewinner des Innovation Challenge. Die ausgezeichneten Startups erhalten Fördergelder zur Weiterentwicklung ihrer Technologien. Darüber hinaus könnten die Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten der Veranstaltung künftige Kooperationen in der nachhaltigen Chemie anstoßen.