22. November03:48

Loriots künstlerischer Nachlass findet neue Heimat in Frankfurt

Admin User
2 Min.
Ein Museumsplakette mit Text und Skulpturen darauf.

Brandenburg enttäuscht: Loriots Erbe geht nach Hessen - Loriots künstlerischer Nachlass findet neue Heimat in Frankfurt

Der gesamte künstlerische Nachlass des verstorbenen Satirikers Loriot wird künftig in Frankfurt am Main beheimatet sein. Seine Familie hat das Caricatura Museum für Komische Kunst als dauerhaften Standort für sein Werk ausgewählt. Die Entscheidung fällt nach dem Tod seiner jüngsten Tochter, Susanne von Bülow, im Januar 2025.

Zu Loriots Nachlass zählen rund 3.000 Zeichnungen, der komplette Inhalt seines Arbeitszimmers, seine Pfeifensammlung, Manuskripte sowie persönliche Briefe. Statt die Sammlung aufzuspalten, entschied sich die Familie dafür, sie als langfristige Leihgabe zusammenzuhalten. Ziel war eine fachgerechte Betreuung und die öffentliche Zugänglichkeit der Werke.

Frankfurt wurde wegen seiner engen Verbindung zur Comic-Kunst ausgewählt. Die Stadt gilt als Zentrum des Genres, was der Familie die Gewissheit gab, dass die Exponate hier bestens aufgehoben sind. Die Wahl bedeutet jedoch, dass Loriots Geburtsort Brandenburg an der Havel keinen Teil des Nachlasses erhalten wird.

Vertreter der Stadt Brandenburg hatten auf einen Anteil der Sammlung gehofft. Trotz der Enttäuschung akzeptieren sie die Entscheidung der Familie. Geplant sind weiterhin Veranstaltungen und Ausstellungen, um Loriots Vermächtnis zu würdigen.

Der Umzug sichert, dass Loriots Gesamtwerk unter fachkundiger Leitung erhalten bleibt. Das Frankfurter Caricatura Museum wird künftig seine Zeichnungen, persönlichen Gegenstände und Archive beherbergen. Brandenburg an der Havel wird zwar ohne den Nachlass auskommen müssen, doch die Stadt wird seine prägenden Beiträge zum deutschen Humor weiterhin feiern.