Polizei entfernt sechs Personen mit rechtsextremen Symbolen vom Jahrmarkt in Niedenstein

Polizei entfernt sechs Personen mit rechtsextremen Symbolen vom Jahrmarkt in Niedenstein
Sechs Personen wurden in der späten Samstagnacht von einer Festhalle auf dem Jahrmarkt in Niedenstein-Ermetheis entfernt. Die Polizei griff ein, nachdem es Meldungen über ruppiges Verhalten gegeben hatte; die Ermittlungen zu den Vorfällen laufen noch.
Der Zwischenfall begann, als die Gruppe – im Alter zwischen 19 und 42 Jahren – innerhalb der Location für Unruhe sorgte. Eine der Personen trug sichtbar Tätowierungen mit Hakenkreuzen und SS-Runen, Symbole, die mit verbotenen Organisationen in Verbindung stehen.
Die Behörden prüfen derzeit das Verhalten der Verdächtigen und mögliche Verstöße. Bei einer Verurteilung drohen ihnen rechtliche Konsequenzen wegen Volksverhetzung und des Zeigens verbotener Kennzeichen. Mit weiteren Updates ist im Laufe der Ermittlungen zu rechnen.

Eintracht Frankfurt will den 20-Jahre-Fluch beim FC Köln endlich brechen
Sechs Jahre ohne Sieg in Köln – jetzt will Eintracht Frankfurt Geschichte schreiben. Doch die Bilanz der letzten 30 Jahre macht Hoffnung schwer.

Eintracht Frankfurt will in Köln eine 18-Jahre-Flaute beenden – Zetterer als Schlüsselspieler
18 Spiele, nur zwei Siege: Die Eintracht reist mit einer düsteren Bilanz nach Köln. Doch diesmal könnte Torhüter Zetterer den Unterschied machen. Wird es der erste Erfolg seit 2017?

Kann Eintracht Frankfurt den Köln-Fluch nach 18 Jahren endlich brechen?
Seit 2017 wartet Eintracht Frankfurt auf einen Auswärtssieg in Köln. Jetzt könnte Michael Zetterers starke Form den Bann brechen – und die Saison retten.

Eintracht Frankfurt will Köln-Fluch nach 27 Jahren brechen
Ein Stadion, das Frankfurt seit Jahrzehnten verflucht. Jetzt will Toppmöllers Team den Bann brechen – mit Zetterer als heimlichem Nationalmannschafts-Kandidaten.







