Wiesbadener Cheerleader erhalten 1.000 Euro für die Weltmeisterschaft in Japan

Wiesbadener Cheerleader erhalten 1.000 Euro für die Weltmeisterschaft in Japan
Das Cheerleading-Team der Wiesbaden Phantoms, bekannt als die "Phantastics", erhält vor ihrer Reise zur Weltmeisterschaft in Japan prominenten Rückhalt: Astrid Wallmann, Präsidentin des Hessischen Landtags, stattete der Mannschaft einen Besuch ab und spendete 1.000 Euro zur Unterstützung der Reisekosten. Noch immer fehlt dem Team ein beträchtlicher Betrag, um die Ausgaben für Anreise und Wettbewerb decken zu können.
Wallmann, die erste Frau in diesem Amt, traf sich mit den "Phantastics", um ihre Solidarität zu zeigen. Ihre Spende von 1.000 Euro fließt in das Gesamtbudget von 21.000 Euro ein, das für Flugtickets, Uniformen, Flughafen-Transfers und Unterkünfte benötigt wird.
Die Crowdfunding-Kampagne des Teams läuft weiterhin, um weitere Unterstützung zu sammeln. Bei noch fehlenden 11.865,34 Euro sind die "Phantastics" auf öffentliche Spenden angewiesen, um ihr Ziel zu erreichen. Wallmanns Besuch und ihre Zuwendung bringen sie nun einen Schritt näher daran, Wiesbaden bei der Weltmeisterschaft in Japan zu vertreten.

Eintracht Frankfurt will den 20-Jahre-Fluch beim FC Köln endlich brechen
Sechs Jahre ohne Sieg in Köln – jetzt will Eintracht Frankfurt Geschichte schreiben. Doch die Bilanz der letzten 30 Jahre macht Hoffnung schwer.

Eintracht Frankfurt will in Köln eine 18-Jahre-Flaute beenden – Zetterer als Schlüsselspieler
18 Spiele, nur zwei Siege: Die Eintracht reist mit einer düsteren Bilanz nach Köln. Doch diesmal könnte Torhüter Zetterer den Unterschied machen. Wird es der erste Erfolg seit 2017?

Kann Eintracht Frankfurt den Köln-Fluch nach 18 Jahren endlich brechen?
Seit 2017 wartet Eintracht Frankfurt auf einen Auswärtssieg in Köln. Jetzt könnte Michael Zetterers starke Form den Bann brechen – und die Saison retten.

Eintracht Frankfurt will Köln-Fluch nach 27 Jahren brechen
Ein Stadion, das Frankfurt seit Jahrzehnten verflucht. Jetzt will Toppmöllers Team den Bann brechen – mit Zetterer als heimlichem Nationalmannschafts-Kandidaten.







