18. November00:23

DC-Coupled Storage: Eine vielversprechende, kosteneffektive Option für grüne Energie

Admin User
2 Min.
Ein Bus ist auf einer Straße mit einer Wand, Strommasten mit Kabeln, Bäumen, Gebäuden und dem Himmel im Hintergrund geparkt.

DC-Coupled Storage: Eine vielversprechende, kosteneffektive Option für grüne Energie

Die Energiewirtschaft erkundet neue Geschäftsmodelle für grüne Stromspeichersysteme. Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass DC-gekoppelte Stromspeicher kostengünstiger sein könnten als AC-gekoppelte Systeme und damit eine tragfähige Alternative darstellen. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Machbarkeit bei großflächigen Umsetzungen eine Herausforderung. DC-gekoppelte Stromspeichersysteme weisen geringere Investitionskosten auf, was sie zu einer attraktiven Option macht. Allerdings benötigen sie eine Genehmigung des Netzbetreibers. Unter bestimmten Bedingungen können grüne Stromspeicher zu regionalen Engpässen auf dem Energiemarkt führen. Die Nachrüstung bestehender Solarparks oder Windfarmen mit solchen Systemen erfordert jedoch keine erhöhte Einspeiseleistung. Großflächige Implementierungen sind bisher selten geblieben, da die wirtschaftliche Rentabilität fraglich ist. Kunden könnten sich dafür entscheiden, Einschränkungen hinzunehmen oder auf den Netzausbau zu warten. Energy2Markets schlägt einen Profitabilitätsansatz durch handelbare Vermögenswerte auf dem Intraday-Markt vor, der potenziell fast 100.000 Euro pro Megawatt installierter Leistung und Jahr erbringen könnte. Edis strebt durch angepasste Betriebsmethoden der Stromspeicher ein netzneutrales Verhalten an. Auf dem Battery Business and Development Forum am 16. Juli in Frankfurt werden Großstromspeichersysteme in Deutschland, Italien und anderen europäischen Ländern diskutiert. Trotz der Herausforderungen zeigt die DC-Kopplung aufgrund ihrer geringeren Kosten vielversprechende Ansätze. Die Rentabilitätsstrategie von Energy2Markets und die netzneutralen Lösungen von Edis könnten den Weg für eine breitere Einführung grüner Stromspeichersysteme ebnen.