18. November02:27

Entfernung der Liebeslocken in Frankfurt: Keine einzige zurückerobert

Admin User
2 Min.
Eine Person steht auf einer Gullideckelabdeckung mit einem Schlüssel darauf, und der Text "Mein Herz blieb stehen" ist auf dem Bild geschrieben.

Nur wenige holen ihre Liebeslocken zurück - Entfernung der Liebeslocken in Frankfurt: Keine einzige zurückerobert

Hunderte Liebesvorhängeschlösser vom Frankfurter Eisernen Steg entfernt Dieser Sommer wurden Hunderte Liebesvorhängeschlösser vom Eisernen Steg in Frankfurt entfernt – insgesamt rund fünf Tonnen. Die Stadt betrachtet die Schlösser seit Langem als störend für das Stadtbild und als potenzielle Sicherheitsrisiko, weshalb sie regelmäßig beseitigt werden. Der bisher aufwendigste Versuch, die Schlösser an ihre Besitzer zurückzugeben, fand im Januar 2023 statt. Die bis Ende 2022 entfernten Schlösser wurden gelagert, und die Eigentümer konnten sie bis zu einem festgelegten Stichtag abholen. Frankfurt informierte die Öffentlichkeit darüber über die städtische Website, Pressemitteilungen und Social Media. Dennoch wurde bisher kein einziges Schloss abgeholt. Lediglich etwa zehn Personen haben seit Juli nachgefragt, ob sie ihr Schloss zurückerhalten könnten. Die Entfernung der Schlösser war notwendig, um Platz für die Installation einer neuen Beleuchtungsanlage auf der Brücke zu schaffen. Besitzer haben noch bis Januar Zeit, ihre Schlösser abzuholen, da diese sechs Monate lang aufbewahrt werden. Die Liebesvorhängeschlösser gefährden übrigens nicht die Statik der Brücke – ihr Gewicht macht nur etwa ein Prozent der maximalen Tragfähigkeit aus. Trotz der Bemühungen der Stadt, die Schlösser an ihre Besitzer zurückzugeben, wurde bisher keines abgeholt. Wer sein Schloss noch zurückhaben möchte, hat noch etwas Zeit – danach werden die restlichen Schlösser aus Platz- und Wirtschaftlichkeitsgründen entsorgt. Zwar stellen sie keine Gefahr für die Brückenkonstruktion dar, doch ihre Entfernung war nötig, um Wartungsarbeiten zu ermöglichen.