Frankfurt führt „Schulstraßen“ ein – mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg

Sicherheit auf hessischen Schulwegen - Frankfurt führt „Schulstraßen“ ein – mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg
In Hessen und Frankfurt werden neue Sicherheitsmaßnahmen in der Nähe von Schulen eingeführt, um Kinder auf ihrem Weg zum Unterricht besser zu schützen. Bis Ende Oktober 2023 waren in der Region über 4.700 junge Menschen in Unfälle verwickelt, während sie auf dem Weg in Kita, Schule oder Universität waren. Ein Kind starb dabei.
Frankfurt startet an diesem Wochenende fünf sogenannte "Schulstraßen": Wichtige Straßen in der Nähe von Schulen werden eine Stunde vor Unterrichtsbeginn für den Verkehr gesperrt. Damit sollen sichere Bedingungen für Schüler geschaffen werden, die zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Auch Neuss setzt auf ein ähnliches Konzept, um das Verkehrschaos während der Bring- und Abholzeiten zu verringern.
Die neuen "Schulstraßen" beschränken den Fahrzeugverkehr zu Stoßzeiten, um das Unfallrisiko zu senken. Die Behörden hoffen, dass die Änderungen sicherere Fuß- und Radwege für Schüler fördern. Die über 4.700 Vorfälle im Jahr 2023 unterstreichen den dringenden Bedarf an umfassenden Verbesserungen auf den Schulwegen.

Frankfurt führt „Schulstraßen“ ein – mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg
Nach über 4.700 Unfällen im letzten Jahr wird es jetzt ernst: Frankfurt sperrt Straßen vor Schulen – für mehr Sicherheit zu Fuß und mit dem Rad. Doch reicht das?

Frankfurt startet fünf „Schulstraßen“ für mehr Sicherheit der Kinder
Elterntaxis, Rasen, gefährliches Parken – Frankfurt greift durch. Fünf Schulstraßen sollen den Schulweg für Kinder endlich sicherer machen. Doch reicht das?

Hessen testet Tempo 30 und Straßensperren für sichere Schulwege
Tempo 30 vor Schulen und gesperrte Straßen in Frankfurt: Wie Hessen den Schulweg für tausende Kinder sicherer machen will. Doch was sagen Autofahrer dazu?

Frankfurt startet „Schulstraßen“ gegen das Verkehrschaos vor Schulen
Elterntaxis, Rasen, enge Gehwege – der Schulweg wird für Kinder immer gefährlicher. Jetzt reagiert Frankfurt mit radikalen Verkehrsbeschränkungen. Werden sie helfen?








