18. November07:23

Hessen kämpft mit tausenden Schulweg-Unfällen – Frankfurt testet neue Lösungen

Admin User
1 Min.
Eine belebte Straßenszene mit vielen Menschen, darunter Schulmädchen in Uniformen mit Jacken, einige mit einem Schild, andere mit Helmen auf dem Fahrrad, im Hintergrund ein Tor, Zaun, Gebäude und Bäume.

Sicherheit auf hessischen Schulwegen - Hessen kämpft mit tausenden Schulweg-Unfällen – Frankfurt testet neue Lösungen

Schulwege in Hessen bleiben ein wachsendes Sicherheitsproblem – Tausende Unfälle in diesem Jahr

Die Schulwege in Hessen sind weiterhin eine zunehmende Gefahr: Allein in diesem Jahr wurden Tausende Unfälle gemeldet. Lehrerinnen und Lehrer nennen rücksichtsloses Fahren, chaotische Bring- und Abholsituationen sowie marode Infrastruktur als Hauptrisiken für Kinder auf dem Weg zur Schule und zurück. Als Reaktion testet Frankfurt nun einen neuen Ansatz, um die Gefahren in der Nähe von Bildungseinrichtungen zu verringern.

Bis Ende Oktober wurden in Hessen 4.764 Kinder, Schülerinnen, Schüler und Studierende bei Unfällen auf dem Weg in Kita, Schule oder Universität verletzt. Ein Vorfall endete tödlich. Fast eine Million junge Menschen in der Region sind zwar automatisch über die Gesetzliche Unfallversicherung Hessen auf ihren Schulwegen versichert – doch die Risiken bleiben bestehen.

Die neuen "Schulstraßen" in Frankfurt sind ein erster Schritt, um den Verkehr in der Nähe von Schulen sicherer zu gestalten. Angesichts der bereits in diesem Jahr registrierten Tausenden Unfälle betonen Expertinnen und Experten jedoch, dass umfassendere Sicherheitsmaßnahmen nötig sind. Ohne eine Ausweitung der Schutzvorkehrungen werden die Gefahren für Kinder auf ihren täglichen Wegen voraussichtlich weiter bestehen.