Hessen kämpft mit tausenden Schulweg-Unfällen – Frankfurt testet neue Lösungen

Sicherheit auf hessischen Schulwegen - Hessen kämpft mit tausenden Schulweg-Unfällen – Frankfurt testet neue Lösungen
Schulwege in Hessen bleiben ein wachsendes Sicherheitsproblem – Tausende Unfälle in diesem Jahr
Die Schulwege in Hessen sind weiterhin eine zunehmende Gefahr: Allein in diesem Jahr wurden Tausende Unfälle gemeldet. Lehrerinnen und Lehrer nennen rücksichtsloses Fahren, chaotische Bring- und Abholsituationen sowie marode Infrastruktur als Hauptrisiken für Kinder auf dem Weg zur Schule und zurück. Als Reaktion testet Frankfurt nun einen neuen Ansatz, um die Gefahren in der Nähe von Bildungseinrichtungen zu verringern.
Bis Ende Oktober wurden in Hessen 4.764 Kinder, Schülerinnen, Schüler und Studierende bei Unfällen auf dem Weg in Kita, Schule oder Universität verletzt. Ein Vorfall endete tödlich. Fast eine Million junge Menschen in der Region sind zwar automatisch über die Gesetzliche Unfallversicherung Hessen auf ihren Schulwegen versichert – doch die Risiken bleiben bestehen.
Die neuen "Schulstraßen" in Frankfurt sind ein erster Schritt, um den Verkehr in der Nähe von Schulen sicherer zu gestalten. Angesichts der bereits in diesem Jahr registrierten Tausenden Unfälle betonen Expertinnen und Experten jedoch, dass umfassendere Sicherheitsmaßnahmen nötig sind. Ohne eine Ausweitung der Schutzvorkehrungen werden die Gefahren für Kinder auf ihren täglichen Wegen voraussichtlich weiter bestehen.

Frankfurt startet fünf „Schulstraßen“ für mehr Sicherheit der Kinder
Elterntaxis, Rasen, gefährliches Parken – Frankfurt greift durch. Fünf Schulstraßen sollen den Schulweg für Kinder endlich sicherer machen. Doch reicht das?

Hessen testet Tempo 30 und Straßensperren für sichere Schulwege
Tempo 30 vor Schulen und gesperrte Straßen in Frankfurt: Wie Hessen den Schulweg für tausende Kinder sicherer machen will. Doch was sagen Autofahrer dazu?

Frankfurt startet „Schulstraßen“ gegen das Verkehrschaos vor Schulen
Elterntaxis, Rasen, enge Gehwege – der Schulweg wird für Kinder immer gefährlicher. Jetzt reagiert Frankfurt mit radikalen Verkehrsbeschränkungen. Werden sie helfen?

Frankfurt startet fünf neue Schulstraßen für mehr Sicherheit der Kinder
Eltern atmen auf, doch Unfallforscher warnen: Die größten Gefahren lauern oft jenseits der Schulzone. Was muss Hessen jetzt tun?








