Impact Forum in Abu Dhabi: Wie nachhaltige Investitionen globale Märkte verbinden

Impact Forum in Abu Dhabi: Wie nachhaltige Investitionen globale Märkte verbinden
Internationales Impact Forum in Abu Dhabi: Globale Führungskräfte erörtern nachhaltige Investitionen Am 21. Oktober 2025 fand in Abu Dhabi das Internationale Impact Forum statt, das über 300 führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Finanzen, Politik und Nachhaltigkeit zusammenbrachte. Veranstaltet mit der Deutschen Nachhaltigkeit AG als Hauptsponsor, unterstrich das Forum die wachsende Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Bereich Impact Investing. Prominente Redner wie der ehemalige Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Dr. Othmar Karas, und die Partnerin der Kanzlei Baker McKenzie, Anahita Thoms, beleuchteten zentrale Herausforderungen und Chancen der Branche.
Im Mittelpunkt der Konferenz standen drei zentrale Themen: grenzüberschreitende Kapitalströme, Technologietransfer und Standards zur Messung von Impact. Die Teilnehmer diskutierten, wie das regulatorische Know-how und die ESG-Rahmenwerke Europas mit dem Kapitalzugang und der Innovationsbereitschaft der Vereinigten Arabischen Emirate verknüpft werden können. Besonders hervorgehoben wurde die Rolle Abu Dhabis als Finanzzentrum, wobei lokale Investoren großes Interesse an neuen Geschäftsmodellen zeigten.
Das Forum in Abu Dhabi festigte die Beziehungen zwischen europäischen und nahöstlichen Akteuren im Bereich Impact Investing. Das Geschäftsmodell und die Wachstumspläne der Deutschen Nachhaltigkeit AG stießen bei potenziellen Partnern auf Aufmerksamkeit. Die Gespräche ebneten den Weg für künftige Kooperationen in den Bereichen Kapitalbereitstellung, Technologieeinsatz und standardisierte Impact-Messung.

Impact Forum in Abu Dhabi: Wie nachhaltige Investitionen globale Märkte verbinden
Abu Dhabi wird zum Hotspot für grüne Finanzinnovationen. Warum europäische Investoren und arabische Kapitalgeber jetzt gemeinsam die Regeln des *Impact Investing* neu schreiben.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.










