23. November07:51

Wie eine Gießener Initiative mit „Pay It Forward“ Hunger bekämpft

Admin User
1 Min.
Ein Supermarkt-Innenraum mit sichtbaren Lebensmitteln, Deckenleuchten und Schildern.

Initiator: Großer Erfolg für die Aktion "Ich zahle für zwei" - Wie eine Gießener Initiative mit „Pay It Forward“ Hunger bekämpft

Eine lokale Initiative in Gießen zeigt in nur einem Jahr große Wirkung

Die Aktion 'Pay It Forward', ins Leben gerufen von Bayram Dalkilic, ermöglicht es Kunden, zusätzliche Mahlzeiten für Menschen zu bezahlen, die sich kaum Essen* leisten können. Der Erfolg des Projekts hat breite Anerkennung und öffentliche Unterstützung ausgelöst.

Die Idee entstand, als Dalkilic beobachtete, wie Menschen vor seinem Geschäft nach Essen fragten. Er entwickelte ein System, bei dem Kunden Mahlzeiten vorab bezahlen können, die dann an Bedürftige weitergegeben werden. Nach Gesprächen mit anderen Gastronomen beteiligten sich rund zehn lokale Betriebe an der Aktion.

Das 'Pay It Forward'-Modell versorgt weiterhin Menschen in Not mit Essen. Mit wachsender Beteiligung von Unternehmen wird die Reichweite der Initiative weiter zunehmen. Dalkilics Engagement hat zudem über Lebensmittelspenden hinaus weitere Solidaritätsaktionen angeregt und stärkt so den Gemeinschaftsgeist in Gießen.