Frankfurts neues Handelsgericht startet mit internationaler Expertise durch

Frankfurts neues Handelsgericht startet mit internationaler Expertise durch
Frankfurts neues Handelsgericht und die Handelskammern haben offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Die spezialisierten Gerichte, die im Juli 2025 eingerichtet wurden, sind nun in eigenen Räumlichkeiten ansässig. Ihre Aufgabe besteht darin, hochwertige Handelsstreitigkeiten effizient und mit internationaler Expertise zu bearbeiten.
Die feierliche Eröffnung nahmen der hessische Justizminister Christian Heinz und Dr. Alexander Seitz, Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt, vor. Die Gründung der Gerichte stellt eine bedeutende Erweiterung der Frankfurter Rechtsinfrastruktur für Wirtschaftsstreitigkeiten dar.
Unternehmen steht damit eine beschleunigte Option zur Beilegung großangelegter Konflikte zur Verfügung. Verfahren können auf Englisch geführt werden, und die Richter:innen verfügen über spezialisiertes Wissen im Handelsrecht. Diese Entwicklung festigt Frankfurts Ruf als zentraler Rechtsstandort für den internationalen Handel.

Hessen testet erfolgreich Warnsysteme beim Warntag 2025
Sirenen heulten, Handys vibrierten: Hessen zieht eine positive Bilanz nach dem Warntag. Doch wo hakt es noch bei der Krisenvorsorge?

Frankfurts neues Handelsgericht startet mit internationaler Ausrichtung und Fachkompetenz
Frankfurt wird zum Hotspot für globale Handelskonflikte. Warum das neue Gericht mit Fachsenaten und englischer Verhandlungssprache überzeugt – und was es für Unternehmen bedeutet.

75 Jahre hessische Wasserschutzpolizei: Ein Jubiläum mit Tradition und Verantwortung
Von der Besatzungszeit bis heute: Wie eine kleine Einheit zu Hessens Wächterin der Gewässer wurde. Ihre Aufgaben reichen von Rettungseinsätzen bis zur Verbrechensbekämpfung.

Frankfurts neues Handelsgericht startet mit internationaler Expertise durch
Schnellere Urteile, globale Expertise: Warum Frankfurts neues Handelsgericht Unternehmen jetzt noch besser schützt. Ein Meilenstein für den Wirtschaftsstandort.











