Gockels *Wallenstein* wird zum revolutionären Bühnen-Experiment mit Krieg, Kochen und Puppen

Gockels *Wallenstein* wird zum revolutionären Bühnen-Experiment mit Krieg, Kochen und Puppen
Eine kühne Neuinszenierung von Schillers Wallenstein hat das klassische Drama in ein siebenstündiges Theater-Marathon verwandelt. Regisseur Jan-Christoph Gockel verband Krieg, Verrat und Macht mit modernen Parallelen – darunter die Geschichte des russischen Söldnerführers Jewgeni Prigoschin. Die Produktion brach mit Konventionen, indem sie Live-Kochen, Puppenspiel und eine lebende Marionette in die Aufführung integrierte.
Der Abend begann nicht mit Drama, sondern mit einem Vortrag. Der russische Künstler Serge Okunev betrat die Bühne, um Prigoschins Rolle bei der Ausrüstung der Wagner-Gruppe für die Invasion der Ukraine 2022 zu beleuchten. Sein mit schwarzem Humor gewürzter Beitrag griff sogar den Ridikulus-Zauber aus Harry Potter auf, um die Absurdität des Krieges zu verspotten. Später verglich Okunev das Chaos der Schlacht mit dem kontrollierten Treiben einer Küche.
Nach einer zermürbenden, doch unvergesslichen Nacht endete die Vorstellung. Gockels Kürzungen und Ergänzungen formten Wallenstein zu einem Kommentar über moderne Konflikte, während das Bühnengeschehen mit Kochen und Puppenspiel ein Spektakel schuf, das sich weit vom traditionellen Theater abhob. Das Publikum verließ den Saal mit dem Eindruck, nicht nur ein Stück gesehen zu haben, sondern ein Experiment, wie Geschichte und Gegenwart auf der Bühne kollidieren können.

Gockels *Wallenstein* wird zum revolutionären Bühnen-Experiment mit Krieg, Kochen und Puppen
Schillers Klassiker wird zum radikalen Bühnen-Event: Zwischen Schlachtgetümmel und schwarzem Humor brodelt plötzlich eine **Küche**. Warum dieses Theater die Regeln bricht.

Zwei Fotografie-Ausstellungen in Frankfurt zeigen gegensätzliche Welten
Die eine Ausstellung lacht, die andere flüstert. Wie zwei Frankfurter Schauen mit Humor und Melancholie die Fotografie neu erfinden – und warum beide sehenswert sind.

LEGO-Wettbewerb in Münster: Baut euer Traumhaus – ohne Anmeldung, mit YouTuber-Highlight
Ob Miniaturvilla oder futuristisches Haus: Hier zählt nur eure Fantasie. Mit Preisverleihung, LEGO-Tagen und YouTuber-Besuch wird’s zum Event für die ganze Familie.

Fasanenstraße: Berlins kulturelle Schatzkammer zwischen Kurfürstendamm und Geschichte
Wo jüdische Tradition auf Filmkunst und Architektur trifft: Diese Straße erzählt Berlins vielschichtige Geschichte. Ein Spaziergang voller Überraschungen.











