Hessen ehrt 80.000 Ehrenamtliche für ihren Einsatz im Katastrophenschutz

Hessen ehrt 80.000 Ehrenamtliche für ihren Einsatz im Katastrophenschutz
Hessens Innenminister Roman Poseck hat die 80.000 ehrenamtlichen Kräfte im Brand- und Katastrophenschutz des Landes für ihr Engagement gewürdigt. Bei einer kürzlichen Feierstunde wurden Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Der Minister betonte zudem die langfristige finanzielle Unterstützung der Bundesregierung für die Rettungsdienste.
Die Veranstaltung ehrte Freiwillige, die sich wachsenden Herausforderungen stellen – von Starkregen und Waldbränden bis hin zu Stromausfällen. Minister Poseck dankte ihnen für ihren Einsatz und bezeichnete ihre Arbeit als unverzichtbar für die Gemeinden in ganz Hessen.
Die Auszeichnungen spiegeln die anhaltenden Bemühungen Hessens wider, die Notfallvorsorge zu stärken. Durch kontinuierliche Investitionen und die Unterstützung der Ehrenamtlichen strebt das Land an, eine leistungsfähige Katastrophenvorsorge aufrechtzuerhalten. Die Würdigung unterstreicht zudem die Bedeutung von Arbeitgebern und Gemeinden bei der Aufrechterhaltung dieser lebenswichtigen Dienste.

Hessen stockt Kommunalfonds auf Rekordhöhe von 7,4 Milliarden Euro auf
Nie zuvor flossen so viele Mittel in hessische Kommunen. Doch wer profitiert besonders – und warum setzt das Land auf gezielte Förderung für ländliche Räume?

Hessen setzt auf Wärmewende: Kommunen müssen bis 2028 handeln
Die Energiewende kommt in jedes hessische Dorf. Doch während Großstädte schon 2026 liefern müssen, haben Kleinstgemeinden zwei Jahre länger Zeit – und weniger Bürokratie.

Hessen treibt Beschleunigungsgesetz für schnellere öffentliche Aufträge voran
Bürokratie adé? Hessen kämpft für effizientere Vergabeverfahren – und könnte damit bundesweit Maßstäbe setzen. Warum die Reform jetzt dringend kommt.

Hessen baut digitale Schutzmauern mit neuer Cyber-Sicherheitsplattform auf
Eine Allianz aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft soll Hessens digitale Zukunft sichern. Doch wie effektiv ist der neue Schutzschild gegen Hackerangriffe? Die HCSP setzt auf Vernetzung – und auf schnelle Reaktion im Ernstfall.








