23. November07:56

Hessen feiert neues Standortförderungsgesetz als Wirtschaftsturbo für Frankfurt und Deutschland

Admin User
1 Min.
Ein Zug auf Eisenbahnschienen mit Autos, Strommasten, Bäumen und einem Himmel im Hintergrund.

Hessen feiert neues Standortförderungsgesetz als Wirtschaftsturbo für Frankfurt und Deutschland

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat das neue Standortförderungsgesetz der Bundesregierung als bedeutenden Impuls für die deutsche Wirtschaft begrüßt. Der Gesetzentwurf, der am 7. November 2025 im Bundestag eingebracht wurde, zielt darauf ab, Bürokratie abzubauen, den Zugang zu Fördermitteln zu erleichtern und private Investitionen in Schlüsselbranchen zu fördern. Rhein ist überzeugt, dass das Gesetz Frankfurts Position als globales Finanzzentrum stärken und gleichzeitig das Wachstum in Hessen und im gesamten Land vorantreiben wird.

Das Standortförderungsgesetz nimmt sich langjähriger Herausforderungen im deutschen Wirtschaftsstandort an. Es soll Vorschriften vereinfachen, Genehmigungsverfahren beschleunigen und Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Zusätzliche Anreize werden private Investitionen in Infrastruktur, erneuerbare Energien und Risikokapital unterstützen.

Nach der ersten Lesung im Bundestag durchläuft das Standortförderungsgesetz nun das parlamentarische Prüfverfahren. Bei einer Verabschiedung könnte es die Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland grundlegend verbessern – durch weniger Bürokratie und die Freisetzung privater Investitionen. Die hessische Landesregierung plant, auf Basis des Gesetzes die Rolle Frankfurts als führender Finanzplatz weiter auszubauen.