19. November10:27

Opel plant ersten Elektro-SUV aus China unter eigenem Namen in Europa

Admin User
2 Min.
Ein bearbeitetes Bild, das Teile eines Fahrzeugs mit sichtbaren Buchstaben, Logo und Design zeigt.

Opel plant ersten Elektro-SUV aus China unter eigenem Namen in Europa

Opel testet Pläne für Verkauf eines in China entwickelten Elektro-SUVs unter eigenem Markennamen

Das betreffende Modell, der Leapmotor B10, könnte bereits bald in Spanien gefertigt werden, um die EU-Importzölle zu umgehen. Damit würde Opel erstmals ein Pkw-Modell eines anderen Herstellers unter eigenem Logo in sein Portfolio aufnehmen.

Sein europäisches Debüt feierte der Leapmotor B10 auf der IAA Mobility in München am 8. September 2025. Der Verkauf startete zunächst in der Schweiz, bevor die Markteinführung auf weitere Länder ausgeweitet wurde. Der kompakte SUV verfügt über einen Heckmotor mit 160 kW Leistung und bietet zwei Batterieoptionen an: 56 kWh oder 67 kWh.

Ab 2026 soll die Produktion vom chinesischen Standort nach Zaragoza in Spanien verlegt werden. Dieser Schritt würde Opel ermöglichen, die EU-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge zu umgehen. Der B10 unterstützt Schnellladen mit bis zu 168 kW und bietet eine nach WLTP zertifizierte Reichweite von bis zu 432 Kilometern.

Für Opel wäre diese Kooperation der erste Vorstoß in Richtung Badge-Engineering im Pkw-Bereich. Bisher hat das Unternehmen in diesem Segment noch nie ein fremdes Modell unter eigenem Namen verkauft.

Falls die Pläne umgesetzt werden, soll der Leapmotor B10 ab 2026 in Spanien vom Band rollen. Die Verlagerung der Produktion vor Ort würde die durch EU-Zölle auf chinesische Importe entstehenden Kosten senken. Zudem könnte Opel so sein Angebot an Elektrofahrzeugen ausbauen, ohne ein komplett neues Modell entwickeln zu müssen.