Wiesbaden stimmt am 27. November über den Haushalt 2026 ab – so können Bürger mitverfolgen

Wiesbaden stimmt am 27. November über den Haushalt 2026 ab – so können Bürger mitverfolgen
Am 27. November 2023 findet eine wichtige Stadtratssitzung in Wiesbaden statt, bei der über den Haushalt 2026 abgestimmt und diskutiert wird. Auf der Agenda stehen außerdem die Finanzplanung für die Jahre 2024 bis 2029 sowie mehrere weitere Vorlagen. Bürgerinnen und Bürger können entweder persönlich an der Sitzung teilnehmen oder die Live-Übertragung aus dem Rathaus verfolgen.
Die Beratungen beginnen um 16:30 Uhr mit einer Sitzung des Finanz- und Beteiligungsausschusses in Raum 22. Dort werden die Haushaltssatzung 2026, der mittelfristige Finanzplan sowie die Geschäftsstrategien für die TriWiCon und die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH erörtert. Ab 17:00 Uhr tagt der gesamte Stadtrat im Plenarsaal.
Die Entscheidungen vom 27. November werden die finanzielle Ausrichtung Wiesbadens in den kommenden Jahren maßgeblich prägen. Die Ergebnisse der Abstimmungen und Debatten werden im Anschluss an die Sitzung veröffentlicht. Weitere Aktualisierungen und Unterlagen sind über die offiziellen Kanäle der Stadt abrufbar.

Hessen stockt Kommunalfonds auf Rekordhöhe von 7,4 Milliarden Euro auf
Nie zuvor flossen so viele Mittel in hessische Kommunen. Doch wer profitiert besonders – und warum setzt das Land auf gezielte Förderung für ländliche Räume?

Hessen setzt auf Wärmewende: Kommunen müssen bis 2028 handeln
Die Energiewende kommt in jedes hessische Dorf. Doch während Großstädte schon 2026 liefern müssen, haben Kleinstgemeinden zwei Jahre länger Zeit – und weniger Bürokratie.

Hessen treibt Beschleunigungsgesetz für schnellere öffentliche Aufträge voran
Bürokratie adé? Hessen kämpft für effizientere Vergabeverfahren – und könnte damit bundesweit Maßstäbe setzen. Warum die Reform jetzt dringend kommt.

Hessen baut digitale Schutzmauern mit neuer Cyber-Sicherheitsplattform auf
Eine Allianz aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft soll Hessens digitale Zukunft sichern. Doch wie effektiv ist der neue Schutzschild gegen Hackerangriffe? Die HCSP setzt auf Vernetzung – und auf schnelle Reaktion im Ernstfall.








