Alexander Klaws feiert emotionales Tarzan-Comeback in Hamburgs Stage Theater

Erfolgreicher Comeback als Tarzan in Hamburg - Alexander Klaws feiert emotionales Tarzan-Comeback in Hamburgs Stage Theater
15 Jahre nach seinem letzten Auftritt kehrt Alexander Klaws als Tarzan ins Hamburger Stage Theater Neue Flora zurück – und das Comeback ist nicht nur künstlerisch, sondern auch persönlich ein besonderes Ereignis. Der ehemalige Deutschland-sucht-den-Superstar-Gewinner erhielt bei der Premiere stehende Ovationen, während Prominente wie Evelyn Burdecki, Florence Kasumba und Fernanda Brandão im Publikum saßen.
Klaws spielte Tarzan erstmals 2008 – damals lernte er auch seine heutige Frau Nadja Scheiwiller kennen, die in der Originalbesetzung die Jane verkörperte. Das Paar heiratete, hat mittlerweile drei Kinder, und das Theater bleibt für beide ein Ort voller Erinnerungen: Hier begann ihre Liebe während der Proben vor Jahren.
Seine Rückkehr auf die Bühne ist auf eine begrenzte Spielzeit bis Anfang 2025 angelegt und gibt Fans die Gelegenheit, ihn erneut in der Kultrolle zu erleben. Die Produktion verbindet Klaws nicht nur mit einer prägenden Phase seiner Karriere, sondern auch mit einem Haus, das sein privates Glück mitgestaltet hat. An seiner Seite übernimmt diesmal Abla Alaoui die Rolle der Jane und verleiht dem beliebten Musical ihre eigene Note.

Alexander Klaws feiert emotionales Tarzan-Comeback in Hamburgs Stage Theater
Stehende Ovationen für Klaws’ Rückkehr in die Dschungelwelt. Wo einst seine Liebe begann, feiert er nun ein Comeback voller Emotionen.

„Christmas Magic“ kehrt 2025 an den Gendarmenmarkt zurück – mit Tradition und Handwerkskunst
Drei Jahre warteten Berliner und Touristen darauf: Der legendäre Weihnachtsmarkt kehrt zurück – und verspricht wieder echte Vorweihnachtsstimmung. Was Besucher 2025 erwartet.

„Wer wird Millionär?“-Kandidat provoziert Günther Jauch mit scharfen Vorwürfen
Ein Kandidat, der Günther Jauch die Show stiehlt – nicht durch Wissen, sondern durch Provokation. Warum sein Auftritt die 3-Millionen-Woche prägte wie kein anderer.

Zwei Fotografie-Ausstellungen in Frankfurt zeigen gegensätzliche Welten
Die eine Ausstellung lacht, die andere flüstert. Wie zwei Frankfurter Schauen mit Humor und Melancholie die Fotografie neu erfinden – und warum beide sehenswert sind.











