„Christmas Magic“ kehrt 2025 an den Gendarmenmarkt zurück – mit Tradition und Handwerkskunst

„Christmas Magic“ kehrt 2025 an den Gendarmenmarkt zurück – mit Tradition und Handwerkskunst
Berlins "Christmas Magic"-Weihnachtsmarkt kehrt an seinen historischen Standort am Gendarmenmarkt zurück
Dieser Winter wird der beliebte Weihnachtsmarkt mit seinem traditionellen Charme und handgefertigten Waren wieder an seinen angestammten Platz am Gendarmenmarkt ziehen. Aufgrund von Bauarbeiten war der Markt vorübergehend verlegt worden. Die Veranstalter erwarten zwischen dem 24. November und dem 31. Dezember 2025 rund 800.000 Besucher.
Ursprünglich war der Markt 2022 vom Bebelplatz umgezogen, während dort Sanierungsarbeiten stattfanden. Nach drei Jahren Abwesenheit wird er nun wieder den Gendarmenmarkt mit festlichen Ständen und Dekorationen füllen. Besucher können handgefertigte Kerzen, Holzspielzeug und einzigartige Weihnachtsdekorationen entdecken – alles von geschickten Handwerkern angefertigt.
Der "Christmas Magic"-Markt findet täglich von Ende November bis Silvester statt. Seine Rückkehr an den Gendarmenmarkt bringt eine geliebte vorweihnachtliche Tradition für Einheimische und Touristen gleichermaßen zurück. Die Mischung aus Handwerkskunst, kulinarischen Köstlichkeiten und festlichem Programm bleibt ein Höhepunkt der Berliner Wintersaison.

„Christmas Magic“ kehrt 2025 an den Gendarmenmarkt zurück – mit Tradition und Handwerkskunst
Drei Jahre warteten Berliner und Touristen darauf: Der legendäre Weihnachtsmarkt kehrt zurück – und verspricht wieder echte Vorweihnachtsstimmung. Was Besucher 2025 erwartet.

Gockels *Wallenstein* wird zum revolutionären Bühnen-Experiment mit Krieg, Kochen und Puppen
Schillers Klassiker wird zum radikalen Bühnen-Event: Zwischen Schlachtgetümmel und schwarzem Humor brodelt plötzlich eine **Küche**. Warum dieses Theater die Regeln bricht.

Zwei Fotografie-Ausstellungen in Frankfurt zeigen gegensätzliche Welten
Die eine Ausstellung lacht, die andere flüstert. Wie zwei Frankfurter Schauen mit Humor und Melancholie die Fotografie neu erfinden – und warum beide sehenswert sind.

Essen öffnet versteckte Ateliers: Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Kunstszene
Wo Kunst entsteht, bleibt sonst oft verborgen. Doch beim Kunstpfad Essen trafen Besucher auf Künstler und ihre unfertigen Werke – zwischen urbanen Räumen und privaten Refugien.











