23. November07:57

Eintracht Frankfurt kämpft in Köln gegen eine siebenjährige Auswärtsflaute

Admin User
2 Min.
Ein Fußball-Logo mit zwei Sternen und darunter Text.

Eintracht will Auswärtstorfluch in Köln beenden - Eintracht Frankfurt kämpft in Köln gegen eine siebenjährige Auswärtsflaute

Eintracht Frankfurt steht vor einer schweren Aufgabe, wenn die Mannschaft am Wochenende nach Köln reist. Gegen den 1. FC Köln hat das Team auswärts traditionell Probleme – in den letzten 18 Auswärtsspielen gab es nur zwei Siege. Zudem muss Trainer Dino Toppmöller auf drei Leistungsträger verzichten.

Die Auswärtsbilanz in Köln bleibt für die Frankfurter ernüchternd. Der letzte Sieg datiert vom 20. September 2017, als Sébastien Haller mit dem entscheidenden Treffer für den 1:0-Erfolg sorgte. Seither blieb die Mannschaft im RheinEnergieStadion ohne weiteren Dreier.

Auch im heimischen Deutsche-Bank-Park lief es zuletzt nicht rund. Der letzte Bundesliga-Heimsieg liegt bereits länger zurück – am 8. November 2025 setzte sich die Elf mit 2:0 gegen den FC St. Pauli durch. Nun, ohne Can Uzun, Hugo Larsson und Oscar Højlund, wird die Aufgabe noch schwieriger.

Das anstehende Spiel bietet die Chance, eine lange Durststrecke in Auswärtsspielen zu beenden. Doch mit Personalsorgen und einer schwachen historischen Bilanz wirken Frankfurts Aussichten düster.

Ein Sieg wäre der erste in Köln seit über sieben Jahren. Der Ausfall wichtiger Offensivkräfte erschwert zudem die Hoffnung, die Negativserie zu durchbrechen. Die jüngsten Leistungen – sowohl zu Hause als auch auswärts – erhöhen den Druck auf die Partie.