Insider-Barometer sendet Warnsignal: Droht der Börsenaufschwung seit März zu enden?

Insider-Barometer sendet Warnsignal: Droht der Börsenaufschwung seit März zu enden?
Die Aktienmärkte haben seit März eine Erholungsphase durchlaufen, doch nun stellen sich Anleger die Frage, ob der Aufwärtstrend anhalten wird. Viele blicken auf Führungskräfte von Unternehmen in der Hoffnung, Hinweise auf die künftige Entwicklung zu erhalten. Diese sogenannten Insider verfügen oft über tiefere Einblicke in die Aussichten ihrer Firmen als normale Aktionäre.
In Deutschland erreichte der Insider-Barometer – ein Indikator, der die Aktientransaktionen von Führungskräften verfolgt – im vergangenen Monat den Wert von 100. Dieses Niveau gilt als seltenes Verkaufssignal und ist das stärkste seit März 2018. Selbst auf dem Höhepunkt der COVID-19-Krise hatten Insider nicht in diesem Ausmaß Anteile abgestoßen.
Der aktuelle Stand des Insider-Barometers deutet auf eine mögliche Veränderung der Marktentwicklung in den kommenden drei Monaten hin. Aktien könnten sich dann im Einklang mit anderen Anlageklassen bewegen, statt ihre jüngste Rally fortzusetzen. Da Führungskräfte auf beiden Seiten des Atlantiks ihre Beteiligungen verringern, beobachten Anleger die weiteren Signale genau.

Frankfurt erhöht Gehälter im öffentlichen Dienst ab 2026 deutlich
Mehr Geld für Kitas, Schulen und Hauswirtschaft: Frankfurt setzt auf höhere Löhne, um dringend gesuchte Fachkräfte zu halten. Doch reicht das gegen die steigenden Lebenshaltungskosten?

Frankfurt erhöht Gehälter für Erzieher:innen ab 2026 mit monatlichen Zulagen
Mehr Geld für Kita-Kräfte: Die Stadt setzt auf finanzielle Anreize, um qualifiziertes Personal zu halten. Doch reicht das gegen den Fachkräftemangel?

Frankfurt lockt Erzieher:innen mit 200 Euro mehr – doch reicht das gegen den Fachkräftemangel?
Mehr Geld, mehr Attraktivität? Frankfurt setzt auf Gehaltszulagen, um Kita-Fachkräfte zu halten. Doch bei explodierenden Mieten fragt sich: Wie viel bleibt vom Plus wirklich übrig – und lockt das neue Kräfte?

Hanaus Wirtschaft kämpft um gerettete Innenstadt nach Förderstopp
Fünf Millionen Euro flossen in Hanaus Aufschwung – doch jetzt droht der Rückfall. Warum lokale Unternehmen jetzt um ihre Zukunft bangen.











